Willkommen beim NABU Düren!

Für Mensch und Natur


Veranstaltungen Exkursionen Termine Wanderung Hirschbrunft Rothirsch Dreiborner Hochfläche Gebärdendolmetschung Gehörlose NABU Düren
Rothirsch (Foto: Reiner Vogelsang)

Am Sonntag, 21.09.2025, machen wir uns auf zu einer Exkursion zur Hirschbrunft auf die Dreiborner Hochfläche. Die Streckenlänge beträgt ca. 10 km.

Dauer: 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr 

Treffpunkt: Dreiborn, Parkplatz „Rothirsch-Aussichtsempore“

 

Um Anmeldung unter 0157 72928614 oder tanja.malchow@nabu-dueren.de wird gebeten.

Die Wanderung wird durch eine Gebärdendolmetscherin begleitet und ist deshalb auch für gehörlose Menschen geeignet. mehr

Exkursion Monatsversammlung Versammlung Treffen VortragWolf Wölfe Kreis Hürtgenwald Wolfsrudel Rudel Rureifel Blumen Fotografie Roter Fingernut NABU Düren
Roter Fingerhut (Foto:_Christoph Buchen)

Leider weder noch   :-(

Eigentlich wollten wir Ihnen bei unserer Monatsversammlung am Donnerstag, 18.09.2025, entweder einen Fotovortrag „Was blüht denn da?“ oder einen Vortrag zum Thema "Der Wolf ist zurück - ersehnt und gefürchtet. Wie lebt er eigentlich?" präsentieren. 

Leider sind an diesem Tag beide Referent*innen verhindert, so dass wir die Monatsversammlung absagen müssen.

Barmener See Eisvogel Eisvögel NABU Düren
Eisvögel (Foto: Achim Schumacher)

Der Barmener See besteht aus einem Mosaik vieler verschiedener Lebensräume und bietet Rückzugsmöglichkeiten für viele Arten. Daher ist es wichtig, dass einige Bereiche dem Naturschutz vorbehalten bleiben und Ruhezonen bereitgestellt werden. Lesen Sie, welche spannenden Beobachtungen Sie in der Natur auf dem gut ausgebauten Wanderwegenetz machen können. mehr



Sumpfohreule/Kraniche vor dem Mond (Fotos: Achim Schumacher)


Lassen Sie sich begeistern und werden Sie aktiv!

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Und wir möchten Begeisterung wecken! Ihre Begeisterung für die Besonderheiten, die die Natur in und um Düren bereit hält. Deshalb bieten wir eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen und Vorträge an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Düren aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren regelmäßigen Treffen im Mariaweiler Hof vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch über unsere Ansprechpartner oder hier.


Ziesel/Hohler Lerchensporn (Fotos: Achim Schumacher)