Am Sonntag, 05.04.2025, starten wir zur Hofladenradtour mit anschließender Hofführung auf dem Demeter Hof Bochröder. Die Streckenlänge beträgt ca. 30 km. Wir starten um 8.00 Uhr am Südausgang des Hbf Düren und werden bis ca. 16.00 Uhr unterwegs sein. Anmeldung unter 0157 72928614 oder tanjamalchow@t-online.de. mehr
Am Samstag, 03.05.2025, findet die Einweihung unseres Nistkastenlehrpfades im "hortus dialogus" in Abenden statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein! mehr
Die Lokalzeit Aachen des WDR hat die Menschen begleitet, die dafür sorgen, dass Kröten, Frösche, Molche und Co. an der K49 bei Kloster Wenau sicher zu ihrem Laichgewässer kommen. Der dortige Amphibienzaun wird vom NABU Kreisverband Düren betreut. mehr
Sumpfohreule/Kraniche vor dem Mond (Fotos: Achim Schumacher)
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Und wir möchten Begeisterung wecken! Ihre Begeisterung für die Besonderheiten, die die Natur in und um Düren bereit hält. Deshalb bieten wir eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen und Vorträge an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Düren aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren regelmäßigen Treffen im Mariaweiler Hof vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch über unsere Ansprechpartner oder hier.
Ziesel/Hohler Lerchensporn (Fotos: Achim Schumacher)